MTK   |   Onlinepublikationen   |   B11 Sonderforschungsbereich 933 der DFG: Materiale Textkulturen.
Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften
Suche in 197 Datensätzen
Handschrift
Kategorie
Position
Inhalt
Beschreibung
Technik
ID 11107: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_032r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Randnotiz einer kurzen Notensequenz

 

   
ID 10747: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_143(1)v

Kategorie

0

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 10748: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_143(1)v

Kategorie

Text

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11099: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_143(1)v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Notenwertübersicht; Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

Diagramm - Tabelle mit Zuordnung der Notenzeichen

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Übersicht über die Notendauern

 

   
ID 11101: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_143(1)v

Kategorie

0

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11413: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_143(1)v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Entscheidungsbaum Musica coralis - mensuralis

 

   
ID 10756: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_144(2)r

Kategorie

Text

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11095: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_144(2)r

Kategorie

0

Unterkategorie

Titel

test

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11096: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_144(2)r

Kategorie

0

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11108: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_145(3)v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Erscheinungsbild der Pausen im Notenbild

 

   
ID 10751: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_146(4)r

Kategorie

0

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 10753: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_146(4)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Entscheidungsbaum der Tempus-Vorzeichnungen

 

   
ID 11109: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_153v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm; Tonsystem; Hexachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Entscheidungsbaum des Hexachords

 

   
ID 11110: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_158(5)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Scala decemlinealis; Tonbuchstaben; Verbindungslinien

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

scala decem linealis mit Hexachorden

 

   
ID 11111: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_180v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

gedruckt: Euouae-Gesänge

 

   
ID 11112: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_180v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

gedruckt: Euouae-Gesänge

 

   
ID 11113: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_181(1)v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Baumdiagramm

 

   
ID 11100: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_183(3)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Guidonische Hand; Tonsystem; Tonbuchstaben; handförmig

Titel

Guidonische Hand mit Text

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Guidonische Hand, waagerecht 90º iU

 

   
ID 11114: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_183(3)v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Scala decemlinealis; Tonsystem; Tonbuchstaben; rechteckig; Notenskaladiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

scala decem linealis

 

   
ID 11115: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_184(4)v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Exemplum de tempore clavibus ?

 

   
ID 11116: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_185(5)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Unterscheidungsbaum

 

   
ID 11117: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_185(5)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Unterscheidungsbaum

 

   
ID 11118: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_185(5)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Unterscheidungsbaum

 

   
ID 11119: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_185(5)v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Beispiele der modi

 

   
ID 11120: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_186(6)r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Fortsetzung der modus-Beispiele

 

   
ID 11121: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_186(6)v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Synoptisches Begriffsdiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Unterscheidungsbaum Cantus est duplex (?)

 

   
ID 11122: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_187(7)r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Beispiele der mutaciones

 

   
ID 11123: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_187(7)v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Fortsetzung der mutacio-Beispiele

 

   
ID 11124: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_187(7)v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Notenskaladiagramm; liniert; dreieckig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Dreiecksdiagramm

 

   
ID 11125: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_187(7)v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Notenskaladiagramm; liniert; dreieckig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Dreiecksdiagramm

 

   
ID 11126: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_188(8)r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Beispiele der mutaciones

 

   
ID 11127: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_188(8)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Notenskaladiagramm; liniert; dreieckig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Dreiecksdiagramm

 

   
ID 11128: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_188(8)v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Beispiele der mutaciones

 

   
ID 11129: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_188(8)v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalldefinitionen

 

   
ID 11130: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_189(9)r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Entscheidungsbaum der Intervalle

 

   
ID 11131: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_189(9)v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Euouae-Gesänge

 

   
ID 11132: D-Z 24.10.26

Handschrift, Seite

D-Z 24.10.26, D-Z_24-10-26_190(10)r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Fortsetzung der Euouae

 

   
ID 11316: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 2v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Scala decemlinealis; Systema teleion; Tonsystem; Notenskaladiagramm; rechteckig; liniert; mehrfarbig

Titel

Übersicht der Tonstufen als Vereinigung von Scala decemlinealis und systema teleion

vor Transkription

Transkription

[links:] Albinus appelauerit \\ Hyperboleas Excellentes \\ Diezeugme[n]as disiunctas \\ Sinenmenas coniunctas . \\ Mesas medias \\ Hypathas Principales

[auf der Scala:] Grecoru[m] manus ita interpretatur . \\ dd - Nethe hyperboleon \\ cc - paranethe hip[er]boleon - Vltima excellentiu[m] \\ bb [h] - Trithe hyperboleon - Secunda excellentiu[m] \\ aa - nethe diezeugmenon - Tercia excellentiu[m] \\ g - paranethe diezeugmenon - Vltima diuisar[um] [von anderer Hand:] disiunctar[um] \\ f - trithe diezegmenon - Tertia diuisaru[m]

[von anderer Hand:] disiunctar[um] \\  e - paramese - Sub media \\ d - nethe sinenmenon - Vltima [con]iunctar[um] \\ c - paranethe sine[n]menon - Secunda coniunctar[um] \\ b [h] - Trithe sinenmenon - Tercia coniunctaru[m] \\ a - Mese - Et celum ultimu[m] mese - Media \\ Saturn[us] - G - Lychanos meson - Tercia mediar[um]\\ Iupite[r] - F - parypathe meson - Subp[ri]ncipal[is] mediar[um] \\ Mars - E - Hypathe meson - Principalis mediaru[m] \\ Sol - D - Lychanos ypathon - Tercia p[ri]ncipalium \\ Ven[us] - C - parhypathe ypathon - Sub principalis \\ Mercuri[us] - [h] hypathe hypathon - Principalis principaliu[m] \\ Luna - A - Proslambanomenos - Grauissima. \\ [Gamma]a[m]maut

[unten links:] Guido: Item philosophi qui primit[us] musicam artem inuenerunt vel \\ post compositas cordas diuerso modo inuentas ea usi su[n]t \\ principium monocordi in hypate yppathon que principalis \\ p[ri]ncipaliu[m] interp[re]tat[ur] statuentes quatuordecim tantu[m] cordas \\ in conficiendis cantilenis habuerunt/ postea ptholome[us] \\ rex egipti vocum proslambanomenos [id est] acq[ui]situm que poti[us] \\ prosmelodon [id est] aptum melo in principio apposuit.

[unten rechts:] Nota Tulli[us] in libro de \\ re pu[blica] / Terre ponit silentium \\ et lune dat grauissimum \\ et celum vltimum mese

nach Transkription

Anmerkungen

Das Digramm gibt einen Vergleich zwischen dem Griechischen Tonsystem und dem Tonsystem des 15./16. Jhs. wieder. Der Tonvorrat wird bereits im Titel auf den Tonvorrat der Guidonischen Hand ("manus"), welche mit dem Tonsystem gleichgesetzt wird beschränkt. Der folgende Vergleich mit dem griechischen "Systema Teleion" basiert ausschließlich auf der Lektüre von Boethius' "De institutione musica". Die linke Spalte zeigt die Namen der Tetrachorde (BOETH. mus. 1, 26); die mittlere Spalte gibt die griechischen Saitennamen wieder (BOETH. mus. 22) und die rechte Spalte eine lateinische Übersetzung der Namen (BOETH. mus. 4, 3). In der mitteleren Spalte sind zusätzlich die Linien nach der "scala decemlinealis" verzeichnet, wobei wie auch in der Notation der Handschrift üblich, die F-Linie in Rot gezogen wurde. Auf die hier vorgestellte Weise ist ein Vergleich zwischen "manus musicalis" mit 19 Stufen ("Gamma ut" bis "dd sol la") und "Systema Teleion" mit 15 Stufen (a = "proslambanomenos" bis aa "nete hyperbolaion") nicht möglich. Bei der Erstellung wurden offenbar angenommen, dass die griechischen Tetrachorde ähnlich funktionieren, wie die Tetrachorde der Lateiner (vgl. "Graves", "Finales", etc. auf f. 7v). Das Tetrachord synemmenon erscheint deshalb als Tetrachord unter Tetrachord diezeugmenon, wodurch Saitennamen und Tonbuchstaben in einem vergleichbaren Zahlenverhältnis stehen. Der untere Textblock links ist die Begründung Wilhelm von Hirsaus (WILLEH. HIRS. 21 (c. 20), nicht Guido d'Arezzos) für den Grundton A im griechischen Tonsystem, während der rechte Textblock ein Cicero-Zitat nach Boethius (BOETH. mus. 1, 27) über die Gleichsetzung von Tönen und Planeten widergibt. Diese Gleichsetzung wurden nachträglich, jedoch noch vor der Rubrifizierung, in das Diagramm eingeflochten.

 

   
ID 11162: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 3r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Modiübersicht; Synoptisches Begriffsdiagramm; Verbindungslinien; mehrfarbig

Titel

Übersicht der Modi in Griechisch und Lateinisch

vor Transkription

Transkription

Prothus { Dorius - primus - tonus - autent[us].  \\ Ypodori[us] - Secundus - tonus - plagalis.. } \\ Deutrus { phrygius - Terci[us] - tonus - autent[us.] \\ ypophrygius - Quartus - tonus - plagalis.. } \\ Trythus {Lidius - Quint[us] - tonus - Autent[us]. \\ ypolydius - Sextus - tonus - plagalis.. } \\ Tetrard[us] {micolydius - Septim[us] - tonus - autent[us]. \\ ypomicolydius - Octauus - tonus - plagalis.. }

[unten rechts:] Boetius.

nach Transkription

Anmerkungen

Synoptische Zusammenfassung der Bezeichnungen der Modi im Griechischen nach BOETH. Mus. 4, 14 und im Lateinischen

 

   
ID 11199: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 4r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Guidonische Hand; Tonbuchstaben; handförmig; mehrfarbig

Titel

Guidonische Hand

vor Transkription

Transkription

[Handfläche:] Disce manu[m] t[antu]m si vis discere ca[n]tu[m] // Absque manu frustra discis per // plurima lustra. // G dat [h] duru[m], c na[tura]lem. f q[uo]q[ue] b moll[em] // E duru[m] cantu[m] finit. a naturalem // d quoq[ue] b mollem. //

[auf dem Handgelenk:] In c/a natura. f/g b moll' g/e q[ue] [h] dura.

nach Transkription

Anmerkungen

Darstellung der Guidonischen Hand mit Verdopplung der Tonbuchstaben ab „ee la mi“ (Berktold 1997). Der Spruch in der Hand findet sich vor allem in der Traditio Hollandrini (z. B. TRAD. Holl. V, 1,39) und begleitet häufig die Darstellung von Guidonischen Händen (z. B. Spechtshart, Flores musice, Strasbourg 1488).

 

   
ID 11164: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 7r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Hexachorde; Synoptisches Begriffsdiagramm; Verbindungslinien; mehrfarbig

Titel

Übersicht der Hexachorde

vor Transkription

Transkription

Tres s[u]nt cant[us] { [h] duralis \\ Naturalis \\ b mollis } in { tres \\ duos \\ duos } Et diuidunt[ur] in sex l[litter]as { g - viride - e \\ c - finis - a \\ f - rubeum - d } croceu[m]

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11165: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 7v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Scala decemlinealis; Tonbuchstaben; Notenskaladiagramm; liniert; mehrfarbig; rechteckig

Titel

Scala decemlinealis mit Tetrachordeinteilung

vor Transkription

Transkription

[oben senkrecht:] prim[us] cant[us] [h] duralis \\ prim[us] cant[us] Naturalis \\ prim[us] cant[us] b mollis \\ Secund[us] ca[n]t[us] [h] duralis \\ Secund[us] cant[us] Naturalis \ Secund[us] cant[us] b mollis \\ Terci[us] [h] duralis

[links oben:] [M]inute { Excellentes aut sup[er] acute \\ Affinales acute

[links unten:] [Ca]pitales { Finales \\ Graues

[links in der Scala:] ee \\ dd \\ cc \\ bb[h] \\ aa \\ gg \\ ff \\ ee \\ d \\ c \\ b [h] \\ a \\ g \\ f \\ e \\ d \\ c \\ [h] \\ A \\ [Gamma]

[in der Scala:] la \\ sol \\ fa \\ mi \\ re \\ ut

[rechts, von unten nach oben:] Claues signate - [Gamma ] rari[us] - F [F] - c - g raro - dd rarissime

nach Transkription

Anmerkungen

Scala decemlinealis mit Verdopplung der Tonbuchstaben ab „ee la mi“ (Berktold 1997).

 

   
ID 11166: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 8r

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Intervallübersicht; Tonbuchstaben; kreisförmig; rechteckig; mehrfarbig; Verbindungslinien; Tetrachorde

Titel

Quinten und Quarten der Hexachorde

vor Transkription

Transkription

[rechts oben:] Tetracordum - d - participiant - g - re . . . sol

[rechts:] penthacordum - mi - fa - mi - fa - participiant

[rechts unten:] Thetracordu[m] - a participant - e - [h] - mi . . La

[links unten:] Penthacordum - Vt - sol - participiant

[links:] Thetracordu[m] c - participiant - p[er] - b - Vt . . fa

[links oben:] Penthacordum - re - La - participiant

nach Transkription

Anmerkungen

Darstellung der Quint- und Quartverhältnisse innerhalb der Hexachorde und des Tonsystems.

 

   
ID 11315: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 9v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „c fa ut“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „C fa ut“

 

   
ID 11305: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 9v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation „[Gamma] ut A re und [H] mi“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11322: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „e la mi“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „E la mi“

 

   
ID 11321: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „d sol re“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „D sol re“

 

   
ID 11323: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „f fa ut“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „F fa ut“

 

   
ID 11324: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „g sol re ut“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „G sol re ut“

 

   
ID 11325: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „a la mi re“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11326: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „b fa | [h] mi“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11327: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „c sol fa ut“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11328: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „d la sol re“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11329: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „ee la mi“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „e la mi“

 

   
ID 11330: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „ff fa ut“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „f fa ut“

 

   
ID 11331: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 10v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „gg sol re ut“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Die übliche Angabe der Tonhöhe wäre: „g sol re ut“

 

   
ID 11332: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 11r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „aa la mi re“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11333: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 11r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „bb fa | [h] mi“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11334: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 11r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „cc sol fa“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11335: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 11r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Mutation über „dd la sol re“

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11336: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 11r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Tonschritte in einem Hexachord

vor Transkription

Transkription

Gradus in eleuacione et posicione.

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11171: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 12r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

Coniuncta-Beispiel: Sancta et immaculata

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Prima coniuncta: b molle bei „B mi“.

 

   
ID 11172: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 12r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11173: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 12v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11174: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 12v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11175: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 13r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11176: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 13r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11177: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 13r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11178: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 13v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11179: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 13v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11180: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11181: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11182: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11183: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11184: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11185: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11186: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11187: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 14v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11188: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 15r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11189: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 15r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11190: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 15r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11191: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 15r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11253: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 15v

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonbuchstaben; Modiübersicht; Synoptisches Begriffsdiagramm; Verbindungslinien; mehrfarbig;

Titel

Finales und Affinales der Modi

vor Transkription

tes vor

Transkription

[oben links:] Ascendit a finali ad \\ quinta[m] et sextam/et ad  \\septi[m]a[m] [com]muniter et \\ q[uando?]q[ue] ad octauam licenci \\ aliter ad nona[m] ultra \\ uero irregulariter quint[us] \\ p[otes]t t[ame]n ascendere ad decimam . decima aut[em] [con]cludit extremitates cant[us] regularis.

[oben mitte:] Finales \\ Prim[us] - d - Secund[us] \\ Terci[us] - e - Quart[us] \\ Quint[us] - f - Sext[us] \\ Septi[mus] - g - Octau[us]

[oben rechts:] Ascendit a finali \\ ad quartam et qui[n]ta[m] \\ comuniter et q[ui]nq[ue] \\ ad sextam licenci- \\ aliter ad septimam \\ ultra uero irregula- \\ riter.

[Randnotiz unten links:] Hec Guido \\ Et Jo. \\  Hollandri[us]

[unten links:] Autentus \\ Descendit a finali p[er] tonu[m] \\ [id est] ad secundam et no[n] ultra \\ Excipit[ur] inde Autent[us] trit[us] \\ [id est] quint[us] huic nulla infra \\ finalem (saltet regulariter) \\ descensio attributa est no[n] \\ alia ob causa no[n] q[uia] semitonij \\ imp[er]fectio [com]petentem fieri \\ deorsum non p[er]mittit

[unten mitte:] Prim[us] – a – Secund[u]s \\ Terci[us] – [h] – Quart[us] \\ Quint[us] – c – Sext[us] \\ Affinales

[unten rechts:] Plagalis \\ Descendit a finali \\ ad terciam et q[ua]rta[m] \\ comuniter et \\ quandoq[ue] ad quin- \\ tam regularite[r].

[Randnotiz unten rechts:] Septim[us] ton[us] non h[abet] \\ affinalem q[uia] [com]plet \\ misum suu[m] regularite[r] \\ uel irregularite[r] in \\ propria finali.

nach Transkription

test nach

Anmerkungen

Das Diagramm ist eine Zusammenfassung der Inhalt des Kapitels 12 aus der Musica von Johannes Affligemensis (Cotto). Direkt übernommen wurde lediglich JOHN. COTT. mus. 12, 11-13.

 

   
ID 11337: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11338: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11339: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11340: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11341: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11342: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11343: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11344: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11345: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11369: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11370: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11371: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11372: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11373: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11374: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 16v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11346: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11347: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11348: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11349: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11375: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11376: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11377: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11378: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11379: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11380: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11381: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11382: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11383: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11384: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11385: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11350: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11351: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11352: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11353: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11354: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11355: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11356: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11357: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11358: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11386: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11387: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11388: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11389: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 17v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11359: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11360: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11361: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11362: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11390: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11391: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11392: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11393: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11394: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11395: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11396: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11397: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11398: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11399: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18r

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11363: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11364: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11365: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11366: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11367: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11368: D-B Ms. lat. fol. 258

Handschrift, Seite

D-B Ms. lat. fol. 258, D-B Ms. lat. fol. 258, 18v

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11200: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_256

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; oval

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Proportionen

 

   
ID 11201: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_259

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11202: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_259

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Proportionen

 

   
ID 11203: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_261

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11204: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_262

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Proportionen

 

   
ID 11205: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_262

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11206: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_263

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11207: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_265

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; kreisförmig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11208: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_266

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11209: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_267

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11210: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_268

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11211: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_269

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11212: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_269

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11216: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_271

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11217: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_272

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11218: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_273

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11213: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_274

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11219: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_275

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Verbindungslinien; Zirkelschlag; stäbchenförmig; Hexachorde; Tetrachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Tonsystem

 

   
ID 11220: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_276

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Proportionsverhältnis; Verbindungslinien; Zirkelschlag; stäbchenförmig; Tetrachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Tonsystem (Fortsetzung)

 

   
ID 11221: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_279

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Tonbuchstaben; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Monochord

 

   
ID 11222: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_289

Kategorie

Notenbeispiel

Unterkategorie

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11223: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_289

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Liniendiagramm; halbrund

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

umbeschriftetes Halbkreisdiagramm

 

   
ID 11224: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_290

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11225: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_290

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Dissonanzverhältnis; Liniendiagramm; dreieckig; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Dreiecksdiagramm

 

   
ID 11226: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_291

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Dissonanzverhältnis; Liniendiagramm; dreieckig; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Dreiecksdiagramm

 

   
ID 11227: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_293

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Proportionen

 

   
ID 11228: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_293

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11229: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_294

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle (Fortsetzung)

 

   
ID 11230: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_295

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Proportionen

 

   
ID 11231: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_295

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Proportionen

 

   
ID 11232: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_296

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

rechteckig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Rechtecksdiagramm

 

   
ID 11233: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_297

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11234: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_297

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11235: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_299

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; rechteckig; mehrfarbig; Tabelle

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Potenzen von Acht

 

   
ID 11236: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_300

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11237: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_300

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; kreisförmig; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11238: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_301

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11239: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_304

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Tonbuchstaben; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11240: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_308

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Tonbuchstaben; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11241: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_309

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Tonbuchstaben; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11242: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_310

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Tonbuchstaben; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11243: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_310

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Tonbuchstaben; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11244: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_310

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11245: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_311

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Proportionsverhältnis; Tonbuchstaben; Liniendiagramm; Verbindungslinien; Zirkelschlag; halbrund; mehrfarbig

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Intervalle

 

   
ID 11246: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_312

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Verbindungslinien; Zirkelschlag; stäbchenförmig; Hexachorde; Tetrachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11247: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_312

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Proportionsverhältnis; Verbindungslinien; Zirkelschlag; stäbchenförmig; Tetrachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11248: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_312

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Verbindungslinien; Zirkelschlag; stäbchenförmig; Hexachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11249: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_312

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Proportionsverhältnis; Verbindungslinien; Zirkelschlag; stäbchenförmig; Tetrachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11250: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_312

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Proportionsverhältnis; Verbindungslinien; Zirkelschlag; stäbchenförmig; Tetrachorde

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

 

   
ID 11251: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_314

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Systema teleion; Tonbuchstaben; Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Tabelle; Zirkelschlag; rechteckig; halbrund; Notenskaladiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Tonsystem (auch griechisch)

 

   
ID 11252: A-Wn Cod. 5274

Handschrift, Seite

A-Wn Cod. 5274, Cod_5274_Han_317

Kategorie

Diagramm

Unterkategorie

Tonsystem; Systema teleion; Tonbuchstaben; Proportionsverhältnis; Liniendiagramm; Tabelle; Zirkelschlag; rechteckig; halbrund; Notenskaladiagramm

Titel

vor Transkription

Transkription

nach Transkription

Anmerkungen

Tonsystem (Divisio monochordi, mit Solmisation)